top of page
Tobias_Geschäftsführer.jpg
Tobias Kaiser

Geschäftsführer

Gemeinsam.
Zukunftssicher. 

Wir informieren über Entwicklungen, Trends und Lösungen im Bereich des digitalen Online-Handels. Möchten Sie regelmäßig Updates erhalten?
 

Jetzt anmelden und Updates erhalten.

Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre angegebenen Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung verarbeiten.

Fragen?
Antworten.

Haben Sie noch offene Fragen? Kein Problem! Wir haben die wichtigsten Informationen für Sie übersichtlich zusammengestellt.

Moodbild_faq.png
Häufig gestellte Fragen
  • Bei der Prüfung Ihres Onlineshops werden zentrale Bereiche untersucht, wie z.B. Hosting mit Ökostrom-Anteil, versandoptimierte Logistik, Retourenvermeidung, energieeffizientes Webdesign und die Kommunikation Ihrer Online-Shop Maßnahmen. Zudem prüfen wir, ob Aspekte wie CO₂-Ausgleichsmaßnahmen oder Recyclinghinweise implementiert sind.

     

    Ziel ist es, Ihren aktuellen Stand zu bewerten und Ihnen konkrete, auf Ihren Webauftritt zugeschnittene, Handlungsempfehlungen zu geben.

  • Der Bericht umfasst eine detaillierte Analyse Ihres Online Shops, einschließlich Verpackungs- & Versandoptionen, Retourenprozess und Kommunikationsstrategien. Abhängig von der Größe und Komplexität Ihres Onlineshops dauert die Analyse in der Regel drei Wochen.

     

    Ziel ist es klare Stärken und Potenziale zur Optimierung aufzuzeigen, damit Ihr Onlineshop noch erfolgreicher und ressourcenschonender wird.

  • Bestanden oder nicht, auch wenn Ihr Onlineshop nicht sofort alle Kriterien erfüllt, erhalten Sie einen detaillierten Ergebnisbericht mit hilfreichen Maßnahmen zur Optimierung.

    1. Bei bestandener Analyse: Sie erhalten den G-ECO Bericht und weitere Vorschläge für effiziente Weiterentwicklungen Ihres Onlineshops.

    2. Bei nicht bestandener Analyse: Wir unterstützen Sie mit konkreten, leicht umsetzbaren Schritten, um den Anforderungen für einen effizienten Onlineshop gerecht zu werden. Oft sind nur kleine Anpassungen nötig, um die Effizienz Ihres Shops deutlich zu steigern.

  • Nein, Webshops mit Produkten, die nicht für den Re-Commerce (Gebrauchtwarenverkauf) geeignet sind, werden dadurch nicht benachteiligt. Dieses Kriterium fließt bei solchen Produkten nicht in die Bewertung ein und wird daher auch nicht für das Bestehen des Audits berücksichtigt.

  • Ja, der G-ECO Bericht ist 12 Monate gültig und die Bewertung sollte danach erneuert werden. In diesem Zeitraum können sich Prozesse, Features oder Umweltanforderungen ändern, wodurch eine erneute Prüfung erforderlich wird.

     

    Die Erneuerung der Bewertung stellt sicher, dass Ihr Webshop weiterhin den aktuellen G-ECO Empfehlungen entspricht. Zudem können neue Kriterien oder gesetzliche Vorgaben hinzugekommen sein, die mit einfließen. Durch eine neue Bewertung wird überprüft, ob Ihr Webshop weiterhin die G-ECO Anforderungen erfüllt und die definierten Best Practices konsequent umsetzt.

  • Die Handlungsempfehlungen sind nicht verbindlich, sondern dienen als Orientierung, um Ihren Webshop zu optimieren. Sie haben die Möglichkeit, die vorgeschlagenen Maßnahmen individuell umzusetzen, um die Anforderungen für den G-ECO Bericht zu erfüllen. Es liegt ganz bei Ihnen, welche Schritte Sie gehen möchten.

  • Nein, einem Relaunch muß keine erneute G-ECO Beratung folgen. Da aber bei einem Relaunch meist gravierende Änderungen an Design, Prozessen und technischen Strukturen vorgenommen werden, kann der ursprüngliche G-ECO Bericht nicht automatisch weiter Bestand haben. Eine neue Beratung kann sicherstellen, dass alle G-ECO Standards weiterhin eingehalten werden.

  • Die Nachbewertung ist einmalig kostenfrei. Das bedeutet, Sie können die empfohlenen Maßnahmen umsetzen und Ihren Onlineshop erneut bewerten lassen, ohne zusätzliche Kosten.

  • Ja, der G-ECO Bericht kann auch als Gap-Analyse durchgeführt werden. Der vollständige G-ECO Bericht ist optional, bietet jedoch einen Vorteil: Damit machen Sie umfänglich Ihre Kunden auf die Effizienzoptimierung Ihres Shops aufmerksam. Dies stärkt das Vertrauen in Ihre Marke und kann die Kaufwahrscheinlichkeit bei umweltbewussten Kunden erhöhen.

  • Die Handlungsempfehlungen sind sehr detailliert und umfassen konkrete Maßnahmen, die individuell auf den Webshop zugeschnitten sind. So wird genau aufgezeigt, was zu tun ist, um die G-ECO Kriterien zu erfüllen.

  • Ja, wir bieten Unterstützung bei der Umsetzung und empfehlen bei Bedarf Partner für Bereiche wie Ökostrom-Hosting, Verpackungsdienstleister oder versandoptimierte Logistik. Zusätzlich stellen wir Leitfäden für die Implementierung bereit.

  • Nicht unbedingt. Es gibt Mindestanforderungen, die erfüllt sein müssen, um eine gute Bewertung zu erhalten. Bereiche, die nicht vollständig abgedeckt sind, können Sie als Potenziale für weitere Optimierungen betrachten. Diese erhalten Sie im G-ECO Bericht.

  • Der G-ECO Bericht betrachtet Ihren Onlineshop längerfristig und ist ein Jahr belastbar. Danach können Sie eine erneute Beratung beauftragen, um die Bewertung zu aktualisieren.

  • Ja, der Bericht kann für internationale Webshops erstellt werden.

  • Die G-ECO Initiative und der dabei erstellte Bericht legt besonderen Wert auf den gesamten Lebenszyklus eines Webshops, einschließlich Hosting, Architektur, Versand und Produktangebot. Zudem ist sie speziell auf die Herausforderungen im E-Commerce zugeschnitten & deckt anders als viele andere nicht nur den technischen Aspekt ab.

  • Die Umsetzung der im G-ECO Bericht erfassten Bewertungen und Empfehlungen zeigt, dass Ihr Onlineshop aktiv Verantwortung für Umweltaspekte übernimmt. Das stärkt das Vertrauen Ihrer Kunden, hebt Sie von der Konkurrenz ab und kann die Kaufentscheidung bei umweltbewussten Kunden fördern.

  • Die Umsetzbarkeit der Maßnahmen hängt von deren Art ab. Während beispielsweise der Wechsel zu einem Ökostrom-Hosting keine technischen Vorkenntnisse erfordert, sollte die Optimierung hin zu einem schlanken und effizienten Programmiercode idealerweise mit Unterstützung eines technischen Dienstleisters erfolgen, sofern keine entsprechenden Kenntnisse vorhanden sind. Auch dabei können wir Sie unterstützen.

  • Der Bericht ist vollständig transparent. Er enthält alle relevanten Erkenntnisse und beschreibt die Anforderungen und empfohlenen Maßnahmen klar und verständlich. Zudem besprechen wir die Ergebnisse gemeinsam mit Ihnen, um Ihnen umfassende Unterstützung bei der Umsetzung zu bieten.

  • Ja, Sie können den Bericht jederzeit erneut erstellen lassen.

  • Nein, der Bericht selbst greift nicht in das Design oder die Funktionalität Ihres Shops ein.

  • Ein nach den G-ECO Empfehlungen umgesetzter Online Shop schafft Vertrauen bei Ihren Kunden, hebt Ihre Marke hervor und signalisiert Engagement für Umweltverantwortung. Kunden suchen aktiv nach umweltbewussten Onlineshops und bevorzugen Anbieter, die ihre Werte teilen.

bottom of page